Kultur im B&O Parkhotel
Kreativität trifft Atmosphäre
Das B&O Parkhotel steht nicht nur für erholsame Aufenthalte, moderne Tagungsräume und frische, saisonale Küche – sondern auch für gelebte Kultur.
So kehrt nach längerer Pause die beliebte Live-Musik-Reihe ins B&O Parkhotel zurück und bereichert die kulturelle Landschaft Bad Aiblings. Im stilvollen Ambiente der Campus Bar laden wir Sie ab Herbst 2025 ein zu stimmungsvollen Abenden voller Musik, Begegnung und Genuss – eingebettet in die inspirierende Atmosphäre unseres weitläufigen Hotelparks.
Ob Solo-Künstler oder Ensemble, Klassik, Jazz, Akustik-Pop oder Chanson – unser Musikprogramm ist so vielseitig wie unsere Gäste. Ob Sie im Hotel übernachten oder als externer Besucher zu uns kommen: Unsere Kulturabende stehen allen offen, die Lust auf gute Musik und echte Atmosphäre haben. Die Campus Bar mit Blick ins Grüne, das stilvolle Interieur und die besondere Akustik schaffen den perfekten Rahmen für entspannte, inspirierende Abende.
Beginn: jeweils 19:30 Uhr / Einlass: 19:00 Uhr
Tickets exklusiv erhältlich an der Rezeption im B&O Parkhotel
und an der Abendkasse (nach Verfügbarkeit)
Tickets für € 19.- (VVK) / € 22.- (Abendkasse)
-
Met in Munich € 22.- (VVK) / € 25.- (Abendkasse)
-
Mitsingabend € 12.- (VVK) / € 15.- (Abendkasse)
Samstag, 08.11.2025: Rahmenkonzert der Saitensprünge
Sundowner
Das Trio „Sundowner“ ist eine Band aus dem Chiemgau mit den Musikern Markus Maier, Thomas Ditmar und Maggy Linner.
Samstag, 08.11.2025: Rahmenkonzert der Saitensprünge – Sundowner
Das Trio „Sundowner“ ist eine Band aus dem Chiemgau mit den Musikern Markus Maier, Thomas Ditmar und Maggy Linner.
Die drei haben sich dem natürlichen Klang von Saiteninstrumenten verschrieben, den sie mit mehrstimmigem Gesang paaren. Viel Wert legen sie dabei auf individuelle Arrangements, nuancierte Interpretation und Einfühlungsvermögen. Die ausdrucksstarken Stimmen von Maggy und Thomas, sowie allerlei Gitarren, Mandoline, Akustikbass, Dobro, Fiddle und Mundharmonika ermöglichen den abwechslungsreichen Sound dieser begeisternden Formation.
In der Playlist finden sich Songs aus Rock und Pop, sowie aus dem Country- und Folkbereich - bekannte Stücke, aber auch unbekanntere Schätze.
Samstag, 18.10.2025
Met in Munich - Mit Schubert nach Damaskus
Mit ungeheurem Spaß beim Musizieren zeigt das Ensemble MET IN MUNICH, wie man einander im kulturellen Austausch mit Neugier und Respekt begegnet, wie darüber auch menschliche Verbindungen entstehen und Integration gelebt werden kann. Und wie dabei Neues entsteht, das fasziniert.
Samstag, 18.10.2025: Met in Munich – Mit Schubert nach Damaskus
Musik verbindet. Musik baut Brücken. Musik inspiriert. An diese Kraft glauben „Met In Munich“. Die vier hören einander zu. Lernen voneinander. Und so musizieren sie, spielen orientalische Longas oder Franz Schubert, folgen Mozart auf einem Spaziergang durch den Basar oder zeigen Vivaldi eine neue Tonleiter. Und „Met in Munich“ komponieren Eigenes, in dem sich all diese Einflüsse widerspiegeln.
Es gibt so viel zu entdecken! Im Sommer 2021 trafen sie sich in München: Die polnische Cellistin Anna Rehker, der syrische Oud-Virtuose Abathar Kmash und mit Stefan Noelle einer der kreativsten Schlagzeuger der dortigen Szene. 2023 stieß der junge Kontrabassist Max Fraas zum Ensemble.
Mit Schubert nach Damaskus
unter diesem Programmtitel fassen sie ihre spezielle Form des musikalischen Crossovers zusammen. Auf dem Teppich der tiefen Streichinstrumente entfaltet die Oud ihren Klangzauber der arabischen Tonleitern, der Maqams. Mitreißende orientalische Rhythmen verbinden sich mit europäischer Klangkultur. Wir begegnen Antonio Vivaldi, Mozart oder Georges Bizet und atmen im nächsten Moment wieder den Duft des östlichen Mittelmeerraums. Und wer hätte gedacht, dass der innige Schluss des berühmten Cello-Ständchens „Leise flehen meine Lieder“ in der MET-IN-MUNICH-Version so klingt, als hätte ihn Franz Schubert eben genau für die Oud komponiert?
Mit ungeheurem Spaß beim Musizieren zeigt das Ensemble MET IN MUNICH, wie man einander im kulturellen Austausch mit Neugier und Respekt begegnet, wie darüber auch menschliche Verbindungen entstehen und Integration gelebt werden kann. Und wie dabei Neues entsteht, das fasziniert.
Donnerstag, 30.10.2025
Micha Kern & Jordan Brodie - Fingerstyle vom Chiemgau bis Australien
Mit „Songs without words“ zeigen die beiden Akustik-Virtuosen, welche unfassbaren Klang-Momente auf der Gitarre möglich sind.
Donnerstag, 30.10.2025: Micha Kern & Jordan Brodie – Fingerstyle vom Chiemgau bis Australien
Mit „Songs without words“ zeigen die beiden Akustik-Virtuosen, welche unfassbaren Klang-Momente auf der Gitarre möglich sind. Jordan Brodie, der als einer der besten jungen Gitarristen Australiens gefeiert wird, beehrt erneut die Campus Bar mit seiner beeindruckenden Fingerstyle-Technik, seinem außergewöhnlichen Songwriting und einer intensiven Präsenz. Auf der anderen Seite begeistert Micha Kern aus dem Chiemgau das Publikum mit seiner einzigartigen Fähigkeit, die Gitarre gefühlt in eine komplette Band zu verwandeln. Auf meisterhafte Weise verbindet er explosive Riffs, gefühlvolle Kompositionen und kreatives Storytelling miteinander.
Samstag, 22.11.2025
Bob Eberl - Lausbuben-Songwriting aus München
Bob Eberl pur. Nur er und seine Gitarre.
Samstag, 22.11.2025: Bob Eberl – Lausbuben-Songwriting aus München
Bob Eberl pur. Nur er und seine Gitarre. Seit neuestem auch mit bayrischen Texten.
Inspiriert vom Leben besingt Bob in seinen Liedern die Leidenschaft, die Liebe, das Leben. Und natürlich die ganz großen Fragen: Gibt es ein Leben nach dem Rausch?
Und wieso hat Tarzan keinen Bart?
Samstag, 13.12.2025
Jan Wannemacher - MundartPop aus Münsing
Sympathisch, humorvoll und mitreißend lädt der eingängige Mundart-Pop von Jan Wannemacher zum Mitsingen und Tanzen ein und sorgt einfach für gute Laune.
Samstag, 13.12.2025: Jan Wannemacher – MundartPop aus Münsing
Sympathisch, humorvoll und mitreißend lädt der eingängige Mundart-Pop von Jan Wannemacher zum Mitsingen und Tanzen ein und sorgt einfach für gute Laune.
Die originelle Kombination aus bayerischem Gesang, Gitarre und Loop-Station klingt so herrlich ehrlich und geht frei von der Leber weg mitten ins Herz.
Samstag, 10.01.2026
Helga Brenninger & Bertram Liebmann - Sing along Mitsingabend
Mitsingen erwünscht. Es darf auch gejodelt werden. Begleitet wird mit Piano, Kontrabass, Akkordeon, viel Herz & Stimme. Ach ja: Kazoo spielen wird auch geübt. Alle erhalten eines, und die Musik-Texte gibt’s auch.
Samstag, 10.01.2026: Helga Brenninger & Bertram Liebmann – Sing along Mitsingabend
Die Liedermacherin Helga Brenninger aus Dorfen kennt man bluesig, jazzig und mit Ausflügen in den bayrischen Chanson. An diesem Abend hat Helga ihren musikalischen Wegbegleiter Bertram Liebmann dabei: studierter Jazzpianist, instrumentalisches Allroundgenie, Sänger und Studiozauberer. Die beiden haben ein Mitsingprogramm vorbereitet: Eine Gassenhauer-Mischung aus Austropop, Bayernpop und eigenen Titeln. Bekannte englische und italienische Titel auf „Helga-Art“ auf bayrisch übersetzt. Mitsingen erwünscht. Es darf auch gejodelt werden. Begleitet wird mit Piano, Kontrabass, Akkordeon, viel Herz & Stimme. Ach ja:
Kazoo spielen wird auch geübt. Alle erhalten eines, und die Musik-Texte gibt’s auch.
Ein unbekümmerter und fröhlicher Abend steht bevor!
Samstag, 07.02.2026
Stefan Noelle - In der Tradition der europäischen Chansonniers
Stefan Noelle ist Liedermacher, Schlagzeuger und Percussionist. Er schreibt poetische deutsche Texte und schöne Musik.
Samstag, 07.02.2026: Stefan Noelle – In der Tradition der europäischen Chansonniers
Stefan Noelle ist Liedermacher, Schlagzeuger und Percussionist. Er schreibt poetische deutsche Texte und schöne Musik. Aufgenommen mit über 30 Gästen aus der Münchner Musikszene erschien am 23. September 2022 sein zweites Album „Wie es mich zieht“. Seine Nachbarschafts-Jazzreihe „Be my Guest“ gibt es seit über 10 Jahren. 2023 erhielt Stefan Noelle den Musikförderpreis der Stadt München.
Campus Bar
Drinks in entspannter Atmosphäre
Um den Abend stimmungsvoll ausklingen zu lassen, ist unsere Campus Bar genau das Richtige. Ob in gemütlicher Runde auf unseren Lounge-Möbeln oder bei einem Sundowner an der Bar – unsere Barkeeper offerieren Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Drinks, Bieren und Cocktails. Dank bodentiefer Fenster können Sie hier entspannt den Sonnenuntergang beobachten, wenn Sie nicht ohnehin einen Platz auf der Terrasse vorziehen. Cheerio – auf erholsame Tage im B&O Parkhotel!